Vom TI-Antrag zur Anbindung: Ein Überblick für Leistungserbringer
Sie sind Leistungserbringer, haben alle notwendigen Authentifizierungskarten beantragt und möchten sich an die Telematikinfrastruktur (TI) anschließen lassen – aber was passiert dann eigentlich? Der Weg von der TI-Bestellung bis zum tatsächlichen Anschluss an die Telematikinfrastruktur ist komplex und unübersichtlich. In diesem Artikel wollen wir Ihnen deshalb alle notwendigen Informationen und einen genauen Einblick geben, was Sie nach der Bestellung Ihres TI-Anschlusses erwartet.
Schritt 1: Technische Voraussetzungen prüfen
Als Leistungserbringer haben Sie – je nach Berufsgruppe – bereits jetzt die Möglichkeit, sich an die Telematikinfrastruktur anschließen zu lassen. Ihre Vorteile: Weniger Papierchaos, mehr Sicherheit und eine unkomplizierte Kommunikation mit anderen Leistungserbringern und Institutionen im Gesundheitswesen. Für Ihren TI-Anschluss gibt es bestimmte technische Voraussetzungen, die im Betrieb erfüllt werden müssen. Sobald diese auf Ihrer Checkliste als erledigt markiert sind, geht es darum, sich für einen geeigneten Dienstleister zu entscheiden. Welche Angebote es mittlerweile auf dem Markt gibt und welche Services enthalten sind, können Sie eigenständig in einer Internetrecherche herausfinden. Eine weitere Möglichkeit zur Informationsbeschaffung ist die Teilnahme an Webinaren, Online-Kursen zum Thema TI oder das Abonnement eines entsprechenden Newsletters.
Schritt 2: TI-Anschluss bestellen
Sie haben sich für einen Dienstleister entschieden und möchten nun Ihren TI-Anschluss bestellen. Grundsätzlich ist es ratsam, Ihre Authentifizierungskarten, also Ihren Heilberufsausweis (eHBA) und Ihre elektronische Institutionskarte SMC-B, zeitgleich zu beantragen. Falls Sie die Karten noch nicht beantragt haben, sollten Sie dies jetzt tun. Wie genau das funktioniert und wie wir Sie dabei unterstützen können, erklären wir Ihnen mit unserem Karten-Hero.
Schritt 3: Pre-Check per Telefon
Um zu überprüfen, ob die technischen Voraussetzungen in Ihrer Praxis/Ihrem Betrieb erfüllt sind, wird als nächstes ein telefonischer Pre-Check durchgeführt. Hier geht ein:e Mitarbeiter:in eine Checkliste mit Ihnen durch. Das passiert vor dem eigentlichen Installationstermin, sodass einem erfolgreichen TI-Anschluss letztlich nichts mehr im Weg steht. Wenn Sie Ihren Anschluss bei opta data bestellt haben, erfolgt dieser Schritt in Kooperation mit unserem langjährigen Partner und Technik-Spezialisten SL.IS. Dessen Expertenteam meldet sich mit einer Terminanfrage bei Ihnen und klärt in einem rund 30-minütigen Telefontermin, ob alles für den Anschluss bereit ist.
Schritt 4: Installationstermin
Wenn der Pre-Check erfolgreich durchgeführt ist, wird unser Technikpartner SL.IS einen Installationstermin mit Ihnen vereinbaren. In Ihrem Betrieb selbst wird lediglich ein Kartenterminal aufgestellt, die Einrichtung des Konnektors findet dann im Rechenzentrum statt.
Schritt 5: TI-Vorteile nutzen
Sobald die Installation abgeschlossen ist, ist die TI sofort aktiv und nutzbar. Sofern von Ihrer Fachsoftware unterstützt, können Sie nun auf alle TI-Anwendungen wie KIM, die ePA oder das VSDM zugreifen. So können Sie viele Arbeitsschritte fortan digital erledigen und erhöhen gleichzeitig die Datensicherheit für Ihre Patient:innen. Auch die Kommunikation mit anderen Leistungserbringern oder Ärzt:innen und Apotheken wird schneller und sicherer mit den Anwendungen der Telematikinfrastruktur.
Veröffentlicht:
Zuletzt aktualisiert:
Digitalisierung
Telematikinfrastruktur
Software
3 Min. Lesezeit
Der opta data Karten-Hero
Eine Grundvoraussetzung für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur ist das Vorliegen des elektronischen Heilberufsausweises (kurz eHBA) und des Institutionsausweises (SMC-B). Weil die Beantragung beider Karten durchaus ihre Tücken haben kann, unterstützen wir Sie dabei.
Detaillierte PDF-Anleitung zum kostenlosen Download
Webinaraufzeichnung mit allen Infos zur Kartenbeantragung
Videoanleitung zur Kartenbeantragung – Schritt für Schritt
In 5 Schritten zur Kartenbeantragung, inkl. Beantragungsportale
In wenigen Minuten zum TI-Anschluss? Mit opta data kein Problem! Sicherste, modernste Hardware im Rechenzentrum, zertifizierte Kartenterminals und ein erstklassiger Support von Anfang an – das ist one TI. Sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang ohne Umwege, wir kümmern uns um den Rest.
Machen Sie noch heute den ersten Schritt
Unser gemeinsames Ziel ist Ihr sicherer Zugang zu allen Vorteilen der TI. Mit one TI sichern Sie sich Ihren Vorsprung auf dem Weg in die digitale Zukunft. Wir sind startklar, gehen Sie mit!
Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte stellen keine Rechtsauskunft, Rechtsberatung oder Entscheidungshilfe zu bestimmten Themen dar. Bei Rechtsfragen ist jeweils der Einzelfall unter der Maßgabe der aktuellen Rechtslage zu prüfen, weshalb das Website-Angebot keinesfalls den Anspruch erhebt, eine Rechtsberatung dazustellen oder gar zu ersetzen. Haftungsansprüche gegen uns, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen.
Ein eBook mit allem, was Sie zur TI wissen sollten?
In unseren eBooks erfahren Sie berufsspezifisch alles was Sie zum Thema Telematikinfrastruktur wissen müssen.
Über opta data: Seit über 50 Jahren entwickeln wir passgenaue Services und digitale Lösungen für den betrieblichen Alltag in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens. Als Innovationsführer treiben wir Wandel und Veränderungen mit neuen Ideen voran. Als aktiver Gestalter der Digitalisierung unterstützen wir Kund:innen und weitere Akteur:innen im Gesundheitswesen dabei, ihre Pläne zu verwirklichen.